Halloween Kampagne 2025: Marketing verkleidet und Angst verleitet…
Auch in Deutschland wird Halloween zunehmend Begeisterung wecken, also nutze das wir tun schließlich so, als würden wir’s auch.
Halloween ist längst nicht mehr nur Kürbisse, Michael Myers und Geisterhaus.
Es wird zunehmend akzeptiert, ein starker Kalender-Moment für Aufmerksamkeit und Kampagnen. Marken, die früh aufspringen, können mit Kreativität punkten und das alles mit vergleichsweise geringem Medieneinsatz. Halloween funktioniert, wie der große Hebel im Marketing.
Schall und Rauch Marketing lernt dabei anderen Agenturen das fürchten. Buh!

Wenn dein Content tot ist, Du aber weiter postest
Es ist wieder soweit:
Die Blätter fallen, das Budget auch.
Halloween steht vor der Tür, und dein Marketing-Team steht daneben und das verkleidet als „Strategie“.
Doch keine Sorge:
Wir zeigen dir, wie du mit minimalem Inhalt und maximaler Verkleidung auch dieses Jahr wieder so tust, als hättest du eine Kampagne geplant und auch vorbereitet.
So wird auch deine Halloween Kampagne zum einzig wahren Kundenmagnet werden.
SEO-Tipp: Schreib „Halloween Kampagne 2025“ in jeden zweiten Satz, damit Google denkt, du bist lebendig.
Warum Halloween?
Ganz einfach. Weil’s im Kalender steht. Der Reformationstag oder Martin Luther interessiert wirklich keinen. Niemand weiß genau, was das mit deinem Produkt zu tun haben soll, aber genau das ist ja das Schöne:
Wenn du genug Gespenster, Kürbisse, Nebel und „Buh!“-Schriftzüge einbaust, fragt niemand mehr, warum du eigentlich Zahnbürsten verkaufst.
Du kannst aber schnell Aufmerksamkeit generieren.
Daher ein Tipp von Schall und Rauch Marketing:
Plane wichtige Events kurz vor knapp.
Zielgruppe: Menschen oder Geister mit Internetzugang (Halloween Kampagne 2025)
Wie bei jeder guten Kampagne gilt:
Je breiter du streust, desto wahrscheinlicher triffst du… niemanden.
Mach es wie alle:
Sag, du „holst die Zielgruppe da ab, wo sie ist“ und ignoriere dann konsequent, dass sie längst weggezogen ist oder eventuell nicht mehr unter uns weilt. Und mit einer gelungen Halloween Kampagne 2025 stehen auch die Untoten wieder auf.
Corporate Identity: Hauptsache Orange!
Vergiss deine eigene Identität.
Orange verkauft, sagt man unter Fachleuten.
Für eine gelungene Halloween Kampagne 2025 gilt:
Banner orange, Text orange, Logo orange. Du musst es wirklich fühlen. Auch bereits zu Hause. Begrüße dein Kleinkind zu Halloween am Frühstückstisch verkleidet als dein eigener Marketingbudget-Plan. Wenn es schreit, weißt du:
Du hast emotionalen Impact erzeugt.
Und dann einfach ein Buh! hinterher. Zieh dich ruhig als Horrorfigur deiner Wahl an Markus Söder oder Michael Myers. Hauptsache, die Maske sitzt. Denn Authentizität ist das neue Verkleiden. Das hinterlässt mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck – Auch bei deinem Kind.
Viral-Tipp: Drehe das alles als Video für super Halloween Content. Daraus kannst Du wiederum Reels machen.
Moderne Halloween Kampagne 2025 (Online-Marketing)
Wo wir schon bei dem Thema Social-Media sind. Gerade Rund um deine Halloween Kampagne 2025 kannst Du in die Jahre davor blicken.
Was lief gut, und wann ging ein Video bereits Viral?
Wann war deine letzte Kampagne so viral, dass die Polizei sie kommentiert hat?
Erfolgsmessung und Fazit
Wenn du die oben genannten Tipps beherzigst, so wird deine Halloween Kampagne mit Sicherheit ein großer Erfolg und der Absatz deiner Zahnbürsten steigt ins Bodenlose.
Halloween ist die Zeit im Jahr, in der sich große Marketing-Teams in Kreativität verkleiden, um zu verstecken, dass sie eigentlich nur Content-Recycling betreiben.
Also:
Mach mit, mach laut, mach leer.
Und wenn du Erfolg misst, miss wenigstens daneben.
SEO-Hinweis: Dieser Artikel enthält unterdurchschnittlich wenige Erwähnungen von Halloween Kampagne 2025, um herauszufinden, ob Google Satire und Humor versteht.
Copywrong @ Stefan Noffke
Schreibe einen Kommentar