Das Reichweiten-Radar ist laut unserem Geschäftsführer Mark Eting der neueste Shit in Sachen Marketing-Tools. Für alle, die sich nicht mehr auf banale Statistiken verlassen wollen, gibt es jetzt ein hochsensibles Instrument, das jede Spur von Aufmerksamkeit aufspürt – egal ob Like, Klick oder auch versehentliches Scrollen.
Dank moderner Technik erkennt das Radar sogar Reichweite, die gar nicht existent ist. Endlich können langwierige und sinnfreie Präsentationen wieder mit überzeugenden Zahlen glänzen…

Das Reichweiten-Radar im Einsatz
Du schaust in dein herkömmliches Dashboard und dort sind die Zahlen einfach mies. Sicherlich verheimlichen dir die sozialen Netzwerke wichtige Insights. Ganz sicher sogar. Dein Post ist raus und du hast 1 Milliarde Follower und nur 1 Person reagiert auf:
Guten Morgen Welt.
Da liegt der Hase im Salz. Die Werte sind allesamt gefälscht. Die großen Konzerne versuchen, dir immer wichtige Informationen vorzuenthalten. Sie selbst nutzen diese Informationen, um kurze Zeit später:
Guten Morgen neue Welt.
zu posten und dafür Ihre Likes und Kommentare zu erhaschen. Den Algorithmus kannst Du kaum besiegen. Aber mit dem Reichweiten-Radar kannst Du auf stupide Daten zugreifen.
Das Radar in der Feinjustierung ermittelt unglaubliche und unspezifische Ergebnisse auf Knopfdruck. Dieses vollkommen überteuerte Hochglanz-Gadget gehört in jedes Pitch-Deck. Es macht sich perfekt zwischen dem Kundenmagnet und der Zielgruppenglaskugel.
Das sind alles Tools, welche jeder angesehene Marketer auf seinem digitalen Schreibtisch bereits hat. Du auch bald?
Mit Liebe zum Detail
Das Reichweiten-Radar gibt es lediglich in einer Ausführung. Im dezenten Schwarz. Das poröse Plaste ist ein wahrer Klickfang.
Kleinere Bewegungen erzeugen unmittelbar Anschläge, welche auf einen potenziellen Lead hindeuten. Die kalten Lötstellen im Gehäuse erzeugen Fehlergebnisse, welche zu erhöhten und verfälschten Followern führen.
Direkt im Radar integriert. Ein Shorty-Talkie. Kunden, welche sich auf der anderen Seite des Pappbechers melden, können direkt mit Dir in Kontakt treten. Somit ist eine direkte Interaktion möglich.
Während E-Mails gelegentlich im Spam-Ordner landen oder in sozialen Netzwerken auch Wettbewerber einen Klick erhaschen, ist Dir mit dem Reichweiten-Radar die volle Aufmerksamkeit (AIDA-Formel) Deines Kunden garantiert.
Doch es gibt noch mehr Funktionen, welche diese Produktverfehlung so entbehrlich machen. Die Anzeige der Conversion-Koordinaten ist hierbei unbedingt zu erwähnen. Das Radar zeigt punktgenau an, wo der Umsatz theoretisch stattfinden könnte. Und praktisch angewendet liegt es maximal einen Kontinent davon entfernt.
Besonders hervorzuheben ist noch der Engagement-Echo-Modus. Einmal eingestellt hallt jeder Like 500-fach zurück. Perfekt für die nächste Präsentation bei deinem Kunden.
Schall und Rauch bevorzugt das Reichweiten-Radar
Wir können Produkte nur verfehlen, wenn wir diese selbst anwenden. Das Reichweiten-Radar ist das beste Beispiel dafür. Es gab eine Zeit, da waren unsere Kunden enttäuscht. Die Zahlen waren alle rückläufig. Spätestens nachdem wir mit der Website-Floptimierung begonnen haben.
Doch mit dem Reichweiten-Radar konnten wir Zahlen darstellen, welche so weder der Realität entsprechen, noch jemals eintreten werden. Unsere Kunden bekommen genau das, was sie wollen. Geschönte Werte, verpackt mit einer analogen Grafik und ein paar Ausschläge an einem Seismographen.
Nun sind die Meetings wieder tiefenentspannt für unser gesamtes Dreamdeinteam. Urlaube können wir beruhigt etwas ausdehnen (+ ein paar Wochen Erholung). Also zögere nicht länger und entscheide dich umgehend.
Detailverliebte Informationen zum Produkt
- unspezifische Ergebnisse auf Knopfdruck
- Hochglanz-Gadget für jedes Pitch-Deck
- poröses Plaste mit Shorty-Talkie
- Conversion-Koordinaten mit theoretischem Umsatz
- Engagement-Echo-Modus (500-fach)
- Produktnummer: DRR1-CKSTEEM
Vorsicht vor Nachsicht

- Könnte auch Aliens erfassen.
- Gehäuse kann bei direkter Sonneneinstrahlung innerhalb weniger Sekunden schmelzen.
- Nicht im Lieferumfang enthalten: 45 Stück 9 V Block, welche für das Shorty-Talkie erforderlich sind.
- Gehörschädigung eventuell möglich. Lautstärke im Betrieb: ab 740 Dezibel (dB)
- Daten können leicht abweichen (zwischen 1000 % und 10.000 %)
- Shorty-Kabel hat eine länge von 150 Metern und sollte keinesfalls um den Hals getragen werden. (Erstickungsgefahr)
- Staub- und Druckwasserundicht nach IP 15
Datenblatt herunterladen (PDF/A-1a, 2 Seiten)
Copywrong @ Stefan Noffke
2 Antworten zu „Das Reichweiten-Radar“
Hallo. Gibt es ein Verlängerungskabel für die Shorty-Talkie Funktion des Reichweiten-Radar?
Hallo Ladgar. Aktuell ist das Shorty-Kabel lediglich mit den kurzen 150 Metern erhältlich. Wir haben aber in Deinem Interesse den Hersteller kontaktiert um eine längere Version mit 151 Metern herzustellen.
Schreibe einen Kommentar