Storytelling und Alltagsgeschichten

Storytelling von Experten! Wir hier bei Schall & Rauch Marketing sind die absoluten Spezialisten, um eine Story hinter jedem Produkt zu erzählen. Wir können für jedes Produkt ein Drama erschaffen. Hierfür sind bei uns Chantal und ich verantwortlich.

Zudem unterstützen uns hierbei unsere Influencer Vivien und Sebastian mittels ausgefeilter Techniken und Formen im Influencer Marketing, sowie unauffälligen Produktplatzierungen, damit wirklich alles funktioniert.

Storytelling und Alltagsgeschichten - vom kleinen Bleistift Sven

Wir vermarkten keinen Bleistift (Storytelling)

In der Zeit des modernen Marketings gilt es, den Fokus des Kunden auf eine Geschichte zu lenken. Kein Produkt ist zu banal oder auch unbrauchbar, um nicht doch den passenden Deckel für den Topf zu finden.

Oder ein Teenager, welcher bereits im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist und dann sein Interesse an einem Bleistift entdeckt. Storytelling bedeutet für jedes Produkt ein aufgeladenes Epos zu entwickeln und auch dem Bleistift die dramaturgische Tiefe eines Romans zu verpassen. Und nach kurzer Zeit bereits begibt sich der Bleistift auf seine ganz eigene Odyssee im 21. Jahrhundert.

Kapitel 1: Der ungespitzte Bleistift (Storytelling)

Horst, der Bleistift ist kein gewöhnlicher Bleistift. Er wurde in einer kleinen Fabrik in Thüringen geboren, unter widrigen Umständen, zwischen Füllfederhaltern und ganz modernen Kugelschreibern. Bereits damals wusste er schon:

Irgendwann wird meine Mini brechen

Nachdem er dann im Laden gelandet war, lag er dort für viele Jahre. Hin und wieder wühlte ein Kunde im Schreibwarengeschäft in der Box, doch er rutschte stets auf den Boden der Pappbox zurück. Niemals würde er in der Hand eines Menschen landen…

Kapitel 2: Gespitzt und Gestriegelt

Mittels Storytelling ist es möglich, auch dem Leben des Bleistifts einen Sinn zu geben. Wir verkaufen keinen Bleistift – wir verkaufen Emotionen und Gefühle.

Der Bleistift wird zur Grundlage deines ganz persönlichen Kunstwerkes. Die erste Stufe hin zur Mona Lisa. Und als Peters Mutter an dem Schreibwarenladen vorbeikam, wusste sie, dass dieser Bleistift die Zukunft ihres kreativen Sohnes sein wird.

Der Bleistift wird für Peter zu einem Gedankendarsteller und auch Stressstift. Er überträgt seine Kunst auf weißes Papier und vom Milchzahn bis zu den Weisheitszähnen die gesamte Entwicklung von Peter, der jetzt Psychologe ist.

Kapitel 3: Die Content-Agentur – Zentrum kreativer Ideen

Hier erweckt Chantal in Handumdrehen auch Horst den Bleistift zum Leben. Mitte der 20 findet sie auch neben dem Lackieren ihrer Nägel noch Zeit für spannende und aufregende Geschichten, die eine Lebensgeschichte um den Bleistift herum entstehen lassen.

Hin und wieder kämpft Sie mit Tränen in Ihren Augen für das perfekte Wording um einen A4 Block – passend zum Bleistift.

Ablenkung auch in Einzelhaft.

Schaut Sie mich an und ich bestätige, dass es die passende Wortwahl ist.

Die Wahrheit hinter dem Bleistift

Horst wurde in Indonesien für zwei Cent in der Herstellung unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert. Zudem ist er weder Männlein noch Weiblein und sich seines eigenen Geschlechts weder bewusst noch seiner Existenz.

In Summe kann unser Social-Media-Manager Sven Meta mit dem vorhandenen Content und entsprechend emotionaler Klaviermusik dann ein richtig modernes Reel erstellen und es zudem in seiner Story posten. Und wenn dann noch Vivien (Handel mit Influencern) es in Ihrer Community teilt. Hat jeder bald einen Bleistift.

Die Fragen zu Horst dem Bleistift

Wie geht es Horst dem Bleistift?

Nachdem Peter den Bleistift so lange verwendet hatte, bis dieser lediglich noch 1 cm lang war, wurde Horst in eine Schublade gelegt. Dort liegt er leider auch heute noch. Die Mine ist stumpf und er ist bereits 73 Jahre alt.

Hatte Horst auch einmal eine Freundin?

Ja, mit 27 Jahren hat Horst einen Spitzer kennengelernt. Sybille war von Ihm sehr angetan. Daraufhin konnte er seine Mine in Sie stecken.

Copywrite @ Stefan Noffke

Eine Antwort zu „Storytelling und Alltagsgeschichten“

  1. Euer Beitrag zu Horst hat mich zu Tränen gerührt. Ich konnte es nicht einmal bis zum Ende durchlesen. Diese Welt ist einfach krank! Da sieht man wieder, dass ein Bleistift keine Rechte hat. Es trifft immer die falschen :(.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

Eine Antwort zu „Storytelling und Alltagsgeschichten“

  1. Euer Beitrag zu Horst hat mich zu Tränen gerührt. Ich konnte es nicht einmal bis zum Ende durchlesen. Diese Welt ist einfach krank! Da sieht man wieder, dass ein Bleistift keine Rechte hat. Es trifft immer die falschen :(.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert